 |
 |
Ya: Ein Satz besteht gewöhnlich aus vier
Pfeilen: Zwei Haya (1. Pfeil bei Zeremonien) und zwei Otoya (2. Pfeil). Haya
und Otoya unterscheiden sich durch unterschiedliche Aufklebung des
Federkiels. |
 |
No: Der Schaft besteht aus Bambus, Carbon
oder Aluminium Die Länge der Pfeile ist abhängig von der
individuellen Auszugslänge des Schützen
Hazu: Die
Nocken bestehen aus Horn oder Kunststoff |
 |
Hane: Die Federn der Pfeile kommen u.a. vom
Truthahn, Schwan, Schwarzen Milan, Marabu, Habicht, Geier oder Bussard. Sehr
teure Pfeile haben Adlerfedern (Achtung: Artenschutz!) |
 historische
Pfeilspitzen |
 |
Yanone: Pfeilspitzen aus
Metall unterschiedlich für Mato, Enteki oder Makiwara |
|