 |
In den Vereinen des DKyuB werden im Wesentlichen folgende
Schießformen geübt:
Makiwara mae: Schießen auf eine
Strohrolle in etwa 2 m Entfernung
Foto: Donau Dojo
Ingolstadt |
 |
|
 Foto:
Isar Dojo München |
Kinteki oder Komato mae: Distanz
28 m, Zieldurchmesser 36 cm Komato mae ist die Standardübungsform im
Kyudo |
Enteki: Distanz 60 m Zieldurchmesser meist
100 cm
Foto: Bayerische Entekimeisterschaft im Dojo
Weilheim |
 |
Taihai: einfache zeremonielle
Bewegungsform von bis zu fünf Schützen, z. B. bei
Wettkämpfen, Prüfungen und Zeremonien
Foto:
Dojo Neuburg |
 |
Taikai: Wettkampf
Foto: Bayerische Meisterschaften in Germaringen 2003 |
 |
 Foto: Dojo Erlangen Barbara Lemke, 5. Dan |
 Foto: Dojo
Neuburg
|
 John
Bush, 6. Dan Renshi Lilo Reinhardt, 6. Dan
Renshi |
Sharei und
Reisha: verschiedene zeremonielle Formen des Vorschießens im
Kimono (z.B. Mochi Mato Sharei, Hitotsu Mato Sharei, Makiwara Sharei,
Yawatashi u. a.) |
Seltener werden geübt: Do mae:
Schießen auf große Distanz Kazuya mae: schnell und viel
schießen
siehe auch:
historische Schießformen
|