"ZANSHIN" ist das offizielle Mitteilungsblatt des Deutschen Kyudobundes e. V. für dessen Mitglieder.
| ZANSHIN-Archiv Eine CD mit allen Zanshin-Ausgaben von 01/1996 bis 01/2011 kann über die Vereine des DKyuB bezogen werden. Erscheinungstermin: 2015, limitierte Auflage Seit 2008 gibt es eine Internetversion des ZANSHIN (siehe DKyuB-Webseite: kyudo.de) |
Nachfolgende "ZANSHIN-Fundgrube" weist auf einige Artikel in den bisherigen Ausgaben hin, die über den Erscheinungstag hinaus von Interesse sind.
| In memoriam INAGAKI GENSHIRO YOSHIMICHI 1911 bis 1995 |
M. Speidel | I/1996 |
| Gedanken zum DKyuB-Lehrgangskonzept | Th. Baer | II/1996 |
| Konzept für Bundeslehrgänge, die Zweite | Th. Baer | III/1996 |
| Komogawa-sensei, EKF-Seminar | F. Hoff | III/1996 |
| Bundesliga der Vereinsmannschaften (erstes Konzept) | W. Zimmermann | III/1996 |
| Sehnengewicht, Bogendynamik und Pfeilgeschwindigkeit | F. Hoff Chr. Nentwig |
III/1996 |
| 25 Jahre Alster Dojo e. V. | N.N. | III/1996 |
| Probleme um den Sinn von Budo | F. Hoff | I/1997 |
| Die Budo-Charta | F. Hoff | I/1997 |
| Kagami biraki (Samurai Neujahrsfeierlichkeiten) | F. Hoff | I/1997 |
| Dojo-Etikette | Th. Baer | I/1997 |
| Munewari: funktionell-anatomische, neuromuskuläre und biomechanische Aspekte | J. Haubner | I/1997 |
| Die physikalische Energie beim Bogenschießen | E. Koltze | II/1997 |
| Kyudo aus der Sicht der japanischen Kunstfertigkeiten | K. Irie | II/1997 |
| Kyu- und Danprüfungen mit Merkpunkten zur Prüfungsvorbereitung | F. Hoff | II/1997 |
| Musterprüfungsfragen der ANKF | F. Hoff | II/1997 |
| Hassetsu: Gegenüberstellung ZNKR und Heki-To-ryu | F. Hoff | II/1997 |
| Taihai bei Prüfungen vor dem Makiwara (Heki) | F. Hoff C. Brandl-Hoff |
II/1997 |
| Öffentlichkeitsarbeit | G. Isleib | II/1997 |
| Grußwort der neuen DKyuB-Präsidentin | B. Lemke | III/1997 |
| Über das Zielen | S. Zimmermann | III/1997 |
| Brandanschlag auf das Alster Dojo Hamburg | F. Hoff | I/1998 |
| Shoshin ni kaere - den Anfängergeist beleben | B. Lemke | I/1998 |
| Probleme mit "Zen Kyudo"? | B. Lemke | I/1998 |
| Inwiefern kann Kyudo als Zen-Übung verstanden werden? | R. Knauf | I/1998 |
| Form und Freiheit im Bogenschießen | R. Brüning | I/1998 |
| Die Wichtigkeit der Grundlagen | H. Watanabe | I/1998 |
| Zazen und Kyudo? | F. Hoff | I/1998 |
| Tsukuba Notizen | Carlo, Kay, Michael, Oliver, Stephan |
I/1999 |
| Nobiai Jahr 1999 | B. Lemke | I/1999 |
| Über den konkreten Weg, den "Geist des Bogenschießens", bzw. die "Erleuchtung" zu erfahren | G. Inagaki | II/1999 |
| Inagaki Genshiro Yoshimichi | M. Speidel | II/1999 |
| Grundsätze des Kyudo Unterrichts | T. Mori | II/1999 |
| 30 Jahre Kyudo in Deutschland | F. Hoff | II/1999 |
| 30 Jahre Entwicklung des Kyudo in Hamburg | S. Zimmermann | II/1999 |
| Einmal mehr Kyudo und Zen | R. Knauf | II/1999 |
| Shomen Kyudo in Deutschland | M. Obereisenbuchner | II/1999 |
| Die Hassetsu des Shomen-Stils | L. Reinhardt | II/1999 |
| Vortrag in Rottweil, 3. August 2000 (Ül-Seminar) | T. Mori | 01/2001 |
| Leader Seminar Pallanza, 9.August 2000 (Erläuterungen zu Texten aus SHINAN) | T. Mori | 01/2001 |
| Antworten auf Fragen zum Mokuroku | T. Mori | 01/2001 |
| Was kann mentales Training im Kyudo bedeuten? | B. Lemke | 01/2001 |
| Über Pfeile | G. Ismer | 01/2001 |
| A Stanzerl | H. Pichelmaier | 01/2001 |
| Persönliche Nachbetrachtungen des EKF-Seminars 2000 | B. Lemke | 01/2001 |
| Frauenspezifische Aspekte im Kyudo | Ch. Schöninger | 01/2004 |
| Das Ahibumi | Th. Baer | 01/2004 |
| Der japanische Bogen (YUMI) | G. Ismer | 01/2004 |
| Gedanken zum Stilpreis | F. Hoff | 01/2002 |
| The Myth of Zen in the Art of Archery | Y. Shoji | Sonderausgabe 2004 |
| Herrigel und das Bogenschießen (Herrigel kun to yumi) | S. Komachiya | Sonderausgabe 2004 |
| Eugen Herregel, Tabellarischer Lebenslauf | F. Hoff | Sonderausgabe 2004 |
| Nationalismus und Philosophie | E. Herrigel | Sonderausgabe 2004 |
| Zen ist es nicht. Aber was ist es dann? | W. Gebhardt | Sonderausgabe 2004 |
| Reaktion zum Aufsatz von Yamada Shoji | B. Lemke | Sonderausgabe 2004 |
| Ethik - Stein des Anstoßes - Gedanken zur Ethik im Budo | R. Brüning | Sonderausgabe 2004 |
| Objektiv subjektiv oder subjektiv objektiv? (Anmerkungen zur Herrigel-Diskussion) | Th. Baer | Sonderausgabe 2004 |
| Das Dozukuri | Th. Baer | 02/2004 |
| Pfeile | Sh. Kameo | 02/2004 |
| Über das Zielen | F. Hoff | 02/2004 |
| Das Yugamae | Th. Baer | 01/2005 |
| HIKA (Die geheimen Verse - 12 WAKA-Gedichte des Heki Danjo) Teil 1 | U. Beutnagel, Th. Baer | 01/2005 |
| Der Handschuh (Yugake) | C. Engin | 01/2005 |
| HIKA (Die geheimen Verse - 12 WAKA-Gedichte des Heki Danjo) Teil 2 | U. Beutnagel, Th. Baer | 02/2005 |
| Das Uchiokoshi | Th. Baer | 02/2005 |
| Nachruf auf Shishime Sensei | S. Zimmermann | 01/2006 |
| Nachruf auf Hans Zabojnik-Ihla | Mitglieder Budoclub Karlsruhe | 01/2006 |
| Das Hikiwake | Th. Baer | 01/2006 |
| Drei Kreuze - Fünf Kreuze | Th. Baer | 01/2006 |
| Japanischer Bogenbau | V. Alles | 01/2006 |
| Bogenbauseminar - Selbermachen ersetzt die Theorie | G. Ismer | 01/2006 |
| Gründung des Kyudo-Weltverbandes | S. Zimmermann | 02/2006 |
| Die Budo Charta (Budo Kensho) | F. Hoff | 02/2006 |
| Shin - Zen - Bi | J. Haubner | 02/2006 |
| Das Kai | Th. Baer | 02/2006 |
| Eindrücke von der ersten Veranstaltung der IKYF | B. Lemke | 01/2007 |
| Dojoeröffnung in Zhuhai (VR China) | F. Hoff | 01/2007 |
| Die erste Jahreseröffnung im Kyudojo Bonn | M. Nadler | 01/2007 |
| Erster Rheingoldtaikai in Erkrath | R. Kollotzek/U. Scholten | 01/2007 |
| Kyudomorgen im Meiji Jingu Dojo | M. Gröger-Schaffer | 01/2007 |
| 30 Jahre Kyudo in Karlsruhe | R. Liefländer | 01/2007 |
| Das Hanare | Th. Baer | 01/2007 |
| Protokoll eines Abschusses | Th. Baer | 01/2007 |
| Ein paar Gedanken über den Wettkampf | S. Zimmermann | 01/2008 |
| Dojo-Eröffnung in Paju, Süd-Korea | F. Hoff | 01/2008 |
| Die Hassetsu, Teil 8: "Zanshin" | Th. Baer | 01/2008 |
| Nachruf Urakami-sensei | S. Zimmermann | 01/2008 |
| "Ich wusste nicht, was Herrigel ist" - Gespräch mit Prof. Dr. Manfred Speidel | M. Speidel/S. Zimmermann | 01/2009 |
| "Was Traditionen und Werte tatsächlich bedeuten" - Gespräch mit Feliks F. Hoff | F. Hoff/K.-P. Staudinger | 01/2009 |
| Ein Sehnenklang als Lebensretter | B. Lemke | 01/2009 |
| Blick aus Japan - Gespräch mit Prof. Mori | T. Mori/ M. Speidel/U. Beutnagel-Buchner | 01/2009 |
| Ethniser Sport? - Gespräch mit Ken Kurosu | K. Kurosu//M. Speidel/K.-P. Staudinger | 01/2009 |
| 25 Jahre Kyudo im Nordwesten | N. Kleinefeld | 01/2009 |
| Dojo-Einweihung Stuttgart | U. Beutnagel-Buchner | 01/2009 |
| Über das Atmen im Budo | F. Kommoss | 01/2009 |
| Von Shomen zu Heki - und wieder zurück | E. Nguyen/K-P.Staudinger | 01/2009 |
| Riga taikai - Im Osten viel Neues | F. Hoff | 01/2009 |
| Dojo biraki in Moskau | F. Hoff | 01/2009 |
| Kyudo ist nicht nur ein Mittel zum Zweck - ein Gespräch zum 100. Geburtstag von Prof. Genshiro Inagaki mit Ken Kurosu |
K. Kurosu/K.-P. Staudinger | 01/2011 |
| Wesentliche Aspekte des Tenouchi für Lernende und Lehrende (Vortrag von Prof. Mori in Tsukuba, Japan) | T. Mori nach Aufzeichnungen von C. Engin u.a. | 01/2011 |
| Über Budo - Vortrag von Ken Kurosu | K. Kurosu nach Aufzeichnungen von C.Engin u.a. | 01/2011 |
| Mori Toshio, Kurzbiografie | N.N. | 01/2011 |
| Kurosu Ken, Kurzbiografie | N.N. | 01/2011 |
| Zurück zu den Wurzeln - Ein Rückblick des Vizepräsidenten Wettkampf | C. Engin | 01/2011 |
| 1. Kyudo World Cup der IKYF | M. Brettschneider | 01/2011 |
| Prof. Inagaki Celebration - Festveranstaltung zum 100jährigen Geburtstag | Ch. Schöniger | 01/2011 |
| Ehrungen für unsere japanischen Lehrer: Sato Akira, Sekine Yoshio, Kurosu Ken | Präsidium des DKyuB | 01/2011 |
| Patenländer - Eine Chronik der EKF-Expansion | C. Brandl-Hoff/F. Hoff | 01/2011 |
| siehe auch Webseite des DKyuB kyudo.de |